Weißweidenrindenextrakt
[Lateinischer Name] Salix alba L.
[Pflanzenquelle] aus China
[Spezifikationen]Salicin15-98%
[Aussehen] Gelbbraunes bis weißes Pulver
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
[Partikelgröße] 80 Mesh
[Trocknungsverlust] ≤5,0 %
[Schwermetall] ≤10PPM
[Lagerung] Kühl und trocken lagern, vor direkter Lichteinstrahlung und Hitze schützen.
[Haltbarkeit] 24 Monate
[Verpackung] Verpackt in Papiertrommeln und zwei Plastiktüten darin.
[Nettogewicht] 25 kg/Fass
Kurze Einleitung
SalicinSalicin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in der Rinde verschiedener Baumarten, vorwiegend nordamerikanischen Ursprungs, aus der Familie der Weiden-, Pappel- und Espengewächse vorkommt. Die Silberweide, von deren lateinischem Namen Salix alba der Begriff Salicin abgeleitet ist, ist die bekannteste Quelle dieser Verbindung. Salicin kommt jedoch auch in zahlreichen anderen Bäumen, Sträuchern und krautigen Pflanzen vor und wird kommerziell synthetisiert. Salicin gehört zur Familie der Glucoside und wird als Schmerzmittel und Antipyretikum eingesetzt. Es dient als Vorstufe für die Synthese von Salicylsäure und Acetylsalicylsäure, allgemein bekannt als Aspirin.
Salicin ist in reiner Form ein farbloser, kristalliner Feststoff mit der chemischen Formel C13H18O7. Seine chemische Struktur ähnelt teilweise dem Zucker Glucose, weshalb es als Glucosid klassifiziert wird. Es ist wasser- und alkohollöslich, jedoch nicht stark. Salicin hat einen bitteren Geschmack und ist ein natürliches Schmerzmittel und Antipyretikum bzw. Fiebermittel. In großen Mengen kann es giftig sein, und Überdosierungen können zu Leber- und Nierenschäden führen. In seiner Rohform kann es leichte Reizungen der Haut, der Atmungsorgane und der Augen verursachen.
Funktion
1. Salicin wird zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt.
2. Lindert akute und chronische Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelschmerzen und Menstruationsbeschwerden; lindert Arthritisbeschwerden.
3. Linderung akuter und chronischer Schmerzen.
4. Es hat die gleiche Wirkung auf den Körper wie Aspirin, jedoch ohne die Nebenwirkungen.
5. Es wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend, schmerzstillend, antirheumatisch und adstringierend. Insbesondere hilft es bei der Linderung von Kopfschmerzen.
Anwendung
1. Entzündungshemmend, antirheumatisch,
2. Fieber senken,
3.Verwendung als Analgetikum und Adstringens,
4. Kopfschmerzen lindern,
5. Lindert Schmerzen, die durch Rheuma, Arthritis und Karpaltunnelsyndrom verursacht werden.