Traubenkernextrakt
[Lateinischer Name] Vitis vinifera Linn
[Pflanzenquelle] Traubenkern aus Europa
[Spezifikationen] 95%OPCs;45-90% Polyphenole
[Aussehen] Rotbraunes Pulver
[Verwendeter Pflanzenteil]: Samen
[Partikelgröße] 80 Mesh
[Trocknungsverlust] ≤5,0 %
[Schwermetall] ≤10PPM
[Pestizidrückstände] EC396-2005, USP 34, EP 8.0, FDA
[Lagerung] Kühl und trocken lagern, vor direkter Lichteinstrahlung und Hitze schützen.
[Haltbarkeit] 24 Monate
[Verpackung] Verpackt in Papiertrommeln und zwei Plastiktüten darin.
[Allgemeine Funktion]
- Unser Produkt hat den ID-Test von ChromaDex, Alkemist Lab. und anderen unabhängigen, autorisierten Testinstituten bestanden, beispielsweise zur Erkennung;
2. Die Pestizidrückstände entsprechen den Normen und Vorschriften (EG) Nr. 396/2005 USP34, EP8.0, FDA und anderen ausländischen Arzneibuchnormen und -vorschriften.
3. Die Schwermetalle unterliegen strikt den Kontrollen ausländischer Arzneibücher, wie etwa USP34, EP8.0, FDA usw.;
4. Unser Unternehmen hat eine Niederlassung gegründet und importiert Rohstoffe direkt aus Europa unter strenger Kontrolle von Schwermetall- und Pestizidrückständen. Außerdem wird sichergestellt, dass der Procyanidingehalt in Traubenkernen über 8,0 % liegt.
5. OPCsüber 95 %, Polyphenol über 70 %, hohe Aktivität, starke Oxidationsbeständigkeit, ORAC über 11.000.
[Funktion]
Trauben (Vitis vinifera) werden seit Jahrtausenden für ihren medizinischen und ernährungsphysiologischen Wert geschätzt. Schon die Ägypter aßen Trauben, und mehrere antike griechische Philosophen sprachen von der Heilkraft der Trauben – meist in Form von Wein. Europäische Volksheiler stellten aus dem Saft der Weinreben eine Salbe zur Behandlung von Haut- und Augenkrankheiten her. Weinblätter wurden verwendet, um Blutungen, Entzündungen und Schmerzen, wie sie beispielsweise bei Hämorrhoiden auftreten, zu stillen. Unreife Trauben wurden zur Behandlung von Halsschmerzen verwendet, und getrocknete Trauben (Rosinen) wurden gegen Verstopfung und Durst eingesetzt. Runde, reife, süße Trauben wurden zur Behandlung einer Reihe von Gesundheitsproblemen eingesetzt, darunter Krebs, Cholera, Pocken, Übelkeit, Augeninfektionen sowie Haut-, Nieren- und Lebererkrankungen.
Traubenkernextrakte sind industrielle Derivate aus ganzen Traubenkernen mit einer hohen Konzentration an Vitamin E, Flavonoiden, Linolsäure und phenolischen OPCs. Die typische kommerzielle Möglichkeit zur Extraktion von Traubenkernbestandteilen besteht in der Gewinnung von als Polyphenole bekannten Chemikalien mit antioxidativer Wirkung in vitro.