Grüner Kaffeebohnenextrakt
[Lateinischer Name] Coffea arabica L.
[Pflanzenquelle] aus China
[Technische daten] chlorogensäure 10%-70%
[Aussehen] Gelbbraunes feines Pulver
Verwendeter Pflanzenteil: Bohne
[Partikelgröße] 80 Mesh
[Trocknungsverlust] ≤5,0 %
[Schwermetall] ≤10PPM
[Lagerung] Kühl und trocken lagern, vor direkter Lichteinstrahlung und Hitze schützen.
[Haltbarkeit] 24 Monate
[Verpackung] Verpackt in Papiertrommeln und zwei Plastiktüten darin.
[Nettogewicht] 25 kg/Fass
[Kurze Einleitung]
Grüner Kaffeebohnenextrakt stammt aus Europa und ist auf über 99 % Chlorogensäure standardisiert. Chlorogensäure ist eine im Kaffee enthaltene Verbindung, die seit langem für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Dieser Wirkstoff macht grüne Kaffeebohnen zu einem hervorragenden Mittel zur Absorption freier Sauerstoffradikale und hilft, Hydroxylradikale zu verhindern, die beide zum Zellabbau im Körper beitragen. Grüne Kaffeebohnen enthalten starke Polyphenole, die zur Reduzierung freier Sauerstoffradikale im Körper beitragen. Sie sind jedoch auf über 99 % Chlorogensäure standardisiert, ein Nahrungspolyphenol, das den Stoffwechsel reguliert. Testergebnisse zeigten, dass grüne Kaffeebohnen im Vergleich zu Grüntee- und Traubenkernextrakten eine mehr als doppelt so hohe Absorptionsrate von Sauerstoffradikalen aufweisen.
[Hauptfunktionen]
1.Chlorogensäure, seit langem als Antioxidans mit potenzieller Antikrebswirkung bekannt, verlangsamt auch die Freisetzung von Glukose in den Blutkreislauf nach einer Mahlzeit.
2. Senkt den Blutzuckerspiegel, unterdrückt den Appetit, senkt den Blutdruck und reduziert den viszeralen Fettanteil.
3. Nützlich im Kampf gegen die freien Radikale in unserem Körper, die unsere Zellen schädigen und zu Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können. Testergebnisse
zeigte, dass grüne Kaffeebohnen im Vergleich zu Grüntee- und Traubenkernextrakten eine mehr als doppelt so hohe Absorptionsrate von Sauerstoffradikalen aufweisen.
4. Wirkt als wirksames Schmerzmittel, insbesondere bei Migränemedikamenten;
5. Reduzieren Sie das Diabetesrisiko.